Wohngeld-Seminare

Seminare von Praktikern für Praktiker
Wohngeldseminare für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger
- Erweiterungs- und Aufbauseminar: Aufhebung, Rückforderung von Wohngeldleistungen und Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG 2023
Weitere Informationen finden Sie in unseren Programmflyern:


Nehmen Sie noch heute Kontakt auf
Seminarorte und geplante Seminare:
Intensivseminar für Einsteiger: 09. und 10.03.2026
in Düsseldorf
Aufhebung- und Rückforderung: 11. und 12.03.2026
in Düsseldorf
Intensivseminar für Einsteiger: 06. und 07.07.2026
in Köln
Aufhebung- und Rückforderung: 08. und 09.07.2026
in Köln
Intensivseminar für Einsteiger: 09. und 10.11.2026
in Dortmund
Aufhebung- und Rückforderung: 12. und 13.11.2026
in Dortmund
Ihre Referenten, Gesprächspartner und Moderatoren
Mit unseren Seminaren vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Mit langjähriger Praxiserfahrung im SGB II / SGB XII und dem Wohngeldrecht helfen wir Ihnen gerne weiter.

Andreas Westrich
Regionalverband Saarbrücken
Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken, sowie ehemaliger Abteilungsleiter der Wohngeldbehörde in Saarbrücken.

Dirk Bertleff
Landeshauptstadt Düsseldorf
Sachgebietsleiter Wohngeld in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Pionier auf dem Gebiet E-Formulare und dem KI-gestützten Wohngeld-Assistenzsystem (für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen)
Mit unseren Seminaren vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Bewilligung von Wohngeld, der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB),
dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV).
Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, die Sie in die Lage versetzen, komplexe wohngeld- und verfahrensrechtliche Fragen zu beantworten.
Bei den Veranstaltungen erhalten Sie ein umfangreiches Handout sowie einen USB-Stick mit allen Musterfällen, Vordrucken und Lösungen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Seminarbeschreibungen.

